Die Zubereitung von Salbeitee gegen übermäßiges Schwitzen erfolgt etwas anders: Nehmen Sie drei Gramm Blätter auf 150 Milliliter kochendes Wasser und lassen Sie den Aufguss zehn Minuten zugedeckt ziehen, bevor Sie ihn abseihen. Bei Nachtschweiß sollten Sie diesen Tee kalt trinken.
Salbeitee gegen schwitzen wieviel darf man trinken am Tag
Bereits seit dem Mittelalter wird Salbei als Heilmittel bei zahlreichen Beschwerden erfolgreich genutzt. Das Kraut hilft nicht nur bei nervösen Magen- und Darmbeschwerden, sondern gilt auch als entzündungshemmend. Das Kraut soll die Schweißbildung um bis zu 50 Prozent senken. Allerdings lässt die Wirkung nach circa zehn Tagen wieder nach.

Neben seinen positiven Wirkungen als Heilpflanze haben Sie mit dem Salbei einen hübschen Farbtupfer im Garten. Salbei gegen Schwitzen Bild: Pixabay.
Salbeitee gegen Schwitzen
Für eine große Tasse nehmen Sie ein bis zwei Salbeiblätter. Auf einen Liter Wasser kommen circa fünf bis sechs Salbeiblätter.

Lassen Sie den Salbei-Tee sehr gut durchziehen, ehe Sie ihn trinken. Salbeitee enthält relativ viele Bitter- und Gerbstoffe sowie Thujon. Für Kinder ist Salbeitee daher ebenfalls nicht geeignet. Auf einen Liter Wasser kommen ungefähr fünf zerkleinerte Salbeiblätter.